Die sogenannte Google Sandbox ist ein häufiges Gesprächsthema unter Betreibern von Webseiten und mehr als nur ein Phantom. Schon seit vielen Jahren laufen die Diskussionen über diesen speziellen Filter, der bestimmte Webseiten gezielt aussiebt. Die Google Sandbox ist für die systematische Herabstufung von neuen Webseiten in Bezug auf die Platzierung in Suchergebnissen verantwortlich.

Shutterstock “©Julien Tromeur #92006735″
Im Fokus der Google Sandbox stehen neue Webseiten, die sich aus Googles Sicht noch nicht bewährt haben und auffällige Strukturen aufweisen. Im speziellen geht es Google um den Ausschluss von unseriösen Webseiten. Damit diese Seiten in den Ergebnislisten der Suchmaschine langfristig keine hohen Positionen erreichen bzw. um diese Webpräsenzen komplett aus dem Index zu entfernen, hat Google einen Algorithmus implementiert, der die betroffenen Webseiten automatisch abwertet. Die Verwendung von Keywords mit besonders hoher Relevanz ist für die beschriebene Herabstufung von zentraler Bedeutung. Das heisst, dass Webseiten die besonders wichtige bzw. Money-Keywords beinhalten eher von der Google Sandbox betroffen sind, als Seiten mit weniger populären Keywords. Insgesamt betrachtet lassen sich die Kriterien für den Eingriff der Google Sandbox also mit dem Zusammenspiel zwischen einer kurzen Existenz der jeweiligen Homepage und der Verwendung umkämpfter Money-Keywords benennen.
Die Erfassung einer Webseite durch die Google Sandbox führt zur Entfernung der entsprechenden Adresse aus den Toplisten der Suchmaschine. Meistens findet man diese Seite dann sehr weit hinten in den Ergebnislisten einer Suche oder sie wurde sogar komplett entfernt. Wie lange eine Homepage durch die Sandbox zurückgehalten wird, ist nicht eindeutig zu definieren. Es ist in jedem Fall Geduld gefragt, da es sich hier nicht um eine kurzfristige Aussortierung für wenige Stunden handelt.
Damit die eigene Homepage nicht von der Google Sandbox erfasst wird, sollten einige Aspekte beachtet werden. So sollte die Nutzung weniger populärer Keywords bei der Erstellung einer neuen Webseite in der ersten Zeit grosse Priorität geniessen, da die Google Sandbox speziell die Seiten ausschliesst, die eine hohe Frequenz von Money-Keywords beinhalten. Dementsprechend empfiehlt es sich zumindest in der Anfangs- bzw. Aufbauphase der Seite möglichst exotische Keywords zu verwenden, um der Google Sandbox möglichst erfolgsversprechend aus dem Weg gehen zu können.
Hat die Google Sandbox eine Webseite ausgeschlossen, kann die Rückführung zur normalen Einstufung mit bestimmten Massnahmen vereinfacht und beschleunigt werden. Durch die Einbindung von vertrauenswürdigen und bekannten Links kann die Basis für die Entlassung aus der Google Sandbox gelegt werden. Ergänzend sollten die genutzten Links umfassend geprüft werden und negative Reputationen der vernetzten Domains ausgeschlossen werden, da dies negative Auswirkungen in Bezug auf die Google Sandbox verhindern kann.