Neues Gratis-Tool fühlt Google Updates auf den Zahn

In den letzten Monaten sorgte Google international mit seinen grossen Updates für Aufsehen. Durch Panda und Penguin befanden sich zahlreiche Webseiten in einem wahren Sturzflug. Viele Portale haben sich bis heute nicht davon erholt. Einigen Webseitenbetreibern ist darüber hinaus noch immer unklar, wie stark sie von den Updates letzten Endes tatsächlich getroffen wurden. Um Licht ins Dunkel zu bringen, bietet der SEO-Tool-Anbieter Sistrix aktuell ein Gratis-Tool an. Es soll einen Überblick über die unterschiedlichen Updates und Penalties von Google ermöglichen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Auf Basis jener Entwicklungen, die im Sichtbarkeitsindex von Sistrix nachvollzogen werden können, lassen sich jene Veränderungen verdeutlichen, die sich infolge der Updates beispielsweise bei der Domainstärke ergeben haben.
Mit Sistrix Smart bietet der Deutsche Anbieter nun auch eine kostenlose small Version an.

sistrix seo toolsGoogle Updates sind keine Neuheit

Bei den Updates von Google handelt es sich nicht um eine Neuheit. Die Anfänge eben dieser Aktualisierungen reichen bis ins Jahr 2002 zurück. In diesem Jahr wurden die ersten Änderungen am Algorithmus von Google in entsprechender Form dokumentiert. Die Updates-Überblicksseite von Google umfasst einen Zeitstrahl. Er gewährt einen Überblick über sämtliche Penalties und Updates. Gleichzeitig bietet er auch einige weiterführende Informationen, die sich auch auf die Auswirkungen der Aktualisierungen beziehen. Wird in dem neuen Gratis-Tool von Sistrix die Adresse der eigenen Webseite eingegeben, erhalten Anwender spannende Informationen. Das Tool zeigt ihnen jene Veränderungen im Sichtbarkeitsindex von Sistrix an, die sich mit Blick auf den deutschen Suchmarkt in jenen Wochen ergeben haben, in denen Google mittlerweile bekannte Updates durchgeführt hat. Bei Panda und Penguin handelt es sich um die bekanntesten Aktualisierungen. Bei beiden Updates gab es sowohl Gewinner als auch Verlierer. Zu den Gewinnern gehörten qualitativ starke Seiten, die mit einer natürlichen Linkstruktur und guten Inhalten gegenüber den anderen Seiten auffielen.

Keine konkrete Richtung

Das Gratis-Tool von Sistrix zeigt bei vielen Seiten, dass es nach den grossen Updates von Panda und Penguin keine klare Richtung gibt. Auch wer bei beiden grossen Aktualisierungen zu den Gewinnern gehörte, musste in den folgenden, kleineren Updates häufig sowohl Gewinne als auch Verluste hinnehmen. Sistrix bietet Webmastern mehrere kostenfreie Tools an, die Aufschluss über die Ergebnisse liefern sollen. Die Anwendung solcher Tools ist auf Seiten von Google jedoch nicht unumstritten.

Vor allem in den letzten Wochen wurde von Google mehrfach darauf verwiesen, dass künftig gegen die Anbieter solcher Tools vorgegangen werden soll. Für viele Webseitenbetreiber sind SEO-Tools in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das ihnen Aufschluss über unterschiedliche Änderungen gibt. Einige SEO-Tool-Anbieter haben zwischenzeitlich eingelenkt und wollen Anwendungen dieser Art nicht mehr anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert