Nach dem die letzten Tage oder Wochen alles nur noch über das Penguin Update 2.0 gesprochen hat, kommen wir mal wieder mit einem anderen Thema. Zwar haben wir selber und auch viele andere schon oft darüber geschrieben, jedoch gibt es immer noch sehr viele Websitebetreiber und auch SEO’s die den Wert der Onpage Optimierung unterschätzen oder nicht richtig angehen.
Onpage Optimierung ist einer von zwei grossen Zweigen bei der Suchmaschinenoptimierung. Im Bereich SEO, der Search Engine Optimization, spricht man von Onpage und Offpage Optimierung, wobei SEO Texte und die interne Verlinkung für die eigene Seite wichtige Schwerpunkte bilden. Webseitenbetreiber haben die Wahl, ihre Seiten zu optimieren oder den Einfluss der Suchmaschinen zu ignorieren. Die Entscheidung für eine Onpage Optimierung ist in jedem Fall sinnvoll, da ein grosser Teil der Internetnutzer ihre Informationen über eine Suchmaschine findet. Wer seine Seite nicht selbst optimieren kann oder will, sollte einen SEO Service beauftragen. Wie viele Faktoren bei der Onpage Optimierung eine Rolle spielen, wissen die wenigsten.
Die wichtigsten Faktoren bei der Onpage Optimierung
Um durch einen SEO Service oder persönlich die Website optimieren zu können sind folgende Faktoren besonders wichtig:
- das geeignete CMS
- klarer Url-Aufbau
- Standarddomain
- übersichtlicher Seitenaufbau/Menü
- Sitemap
- Interne Verlinkung
- einzigartige Texte
- Bilder
- Gliederung von Text und Bild
- Aktualität der Seite
- Meta-Tags
- Keywords
- Keyworddichte
- Indexierbarkeit
- Domainalter
- Ausgehende Links
- Content
- Seitenanzahl/-grösse
- Synonyme
Werden diese Punkte beachtet und regelmässig aktualisiert, ist Ihre Seite im Bereich Onpage Optimierung gut positioniert.
Details für erfolgreiches SEO
Die Onpage Optimierung beginnt mit der Wahl des richtigen CMS, also Content Management Systems, mit dem sich die Seite leichter betreuen lässt. Hier sind einige Punkte zu beachten, damit keine Hindernisse bei der Anwendung der SEO Richtlinien im Weg stehen. So ist es von Bedeutung, dass Sie immer noch Meta Tags eingeben können, denn dies ist ein wichtiger Punkt für die Erkennung der Inhalte. Damit auch Bilder erfolgreich optimiert werden können, sollte es ebenfalls möglich sein, Alt Tags leicht zu editieren. Die interne Verlinkung wird durch Attribute, wie rel=“nofollow“ gekennzeichnet, sie zeigen, ob der Link für die Suchmaschinen wichtig ist, deshalb lohnt es sich, diese angeben zu können.
Für die Wahl einer geeigneten URL bei der Onpage Optimierung, raten SEO Experten an, eine „sprechende“ URL zu verwenden. Das bedeutet, dass keine automatisch generierte URL mit einer Zahlenreihe oder ähnlichem gewählt wird. Durch klaren Text oder Worte, ist bereits in der URL erkennbar, worum es auf der Seite geht. Zu dieser Benennung gehört ebenfalls die Wahl einer Standarddomain. Es sollte nicht möglich sein, die Domain sowohl unter dem gewählten Namen plus der Benennung „www“, als auch ohne zu finden. Dies würde für die Suchmaschine bedeuten, dass es den Inhalt doppelt gibt und es würde als Duplicate Content eingestuft. Sind diese Punkte erfüllt, geht die Onpage Optimierung in die nächste Runde.
In einer weiteren Betrachtung zur Onpage Optimierung geht es dann um eine klare Struktur durch interne Verlinkungen sowie der wahrscheinlich wichtigste Teil der Onpage-Optimierung – der richtige Content – denn in Zeiten von Google Panda und Penguin ist Content nicht gleich Content…