Linkaufbau: Viele Fehler wiederholen sich

Zu Recht wird der Linkaufbau auch weiterhin als Königsdisziplin angesehen. Er hat sich in Dr. SEOden letzten Jahren zu einer der anspruchsvollsten Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung entwickelt. Heute erfordert er mehr denn je Weitsicht und Erfahrung. Dabei stellt er eine der grössten Herausforderungen dar. Der Spagat zwischen Natürlichkeit und gezieltem Linkaufbau fällt angesichts dessen, dass Google Manipulationsversuche immer besser erkennt, schwerer denn je. Um mit dem eigenen Linkaufbau erfolgreich sein zu können, bedarf es heute vor allem einer ausgereiften Strategie, die auf alle Eventualitäten eingeht.

Noch heute unterlaufen sowohl erfahrenen Marketern als auch Einsteigern Fehler, die sich im Grunde von Anfang an vermeiden lassen könnten. Grundlegend darf nicht in Vergessenheit geraten, dass es sich beim Linkaufbau um einen jener Bereiche handelt, der schnell auf den Kopf gestellt werden kann. Immer wieder gelingt es Google vor allem durch die eigenen Algorithmusänderungen den Linkaufbau massgeblich zu erschweren. Wichtig ist aber auch, Ruhe zu bewahren. Es ist nicht ratsam unmittelbar auf jedes Update, das von Google vorgenommen wird, zu reagieren. Letzten Endes legt Google selbst regelmässig Hand an den eigenen Aktualisierungen an, sodass sich die eigentlichen Ergebnisse immer wieder ändern.

Hello_World_In_Several_LanguagesObwohl es allseits bekannt ist, dass im Zuge des Linkaufbaus massgeblich mit verschiedenen Linktexten gearbeitet werden muss, geschieht hier auch weiterhin einer der häufigsten Fehler. Viele Laien und Seitenbetreiber wenden noch immer die immer wieder gleichen Linktexte an. Doch gerade darauf reagiert Google mittlerweile ausgesprochen empfindlich. Es ist wichtig, dass die verwendeten Linktexte variieren. Bei der Auswahl der Seiten, die für einen Link genutzt werden sollen, gilt es darauf zu achten, dass diese dem gleichen Sprachraum angesiedelt sind wie die eigene Seite. Schon längst ist es Google nicht mehr egal, welchem Sprachraum die verschiedenen Seiten zugeordnet werden. Werden Links in anderen Sprachräumen gesetzt, dürfte sich der Erfolg für die eigenen Projekte in der Tat in Grenzen halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert