Nach den Ergebnissen einer neuen eBay Studie sind die Ausgaben für Suchmaschinenwerbung meist nutzlos. Wie die Wissenschaftler in der aktuellen Untersuchung verdeutlichen bringen die Investitionen in die Suchmaschinenwerbung nicht die gewünschten Ergebnisse. Mit den Ergebnissen stichelt das Online-Aktionshaus vor allem gegen den Suchmaschinenriesen Google. Von eBay wurden nun mehrere Wissenschaftler damit beauftragt, herauszufinden, wie effektiv die eigenen Investitionen des Unternehmens in den Bereich der Suchmaschinenwerbung sind.
Nach der Auswertung der Marketingaktivitäten von eBay kamen sie zu dem Fazit, dass die Suchmaschinenwerbung für den Onlinekonzern keinen Nutzen hat, sondern überflüssig ist. Das Ergebnis dürfte sich vor allem für Unternehmen wie Google zu einem harten Urteil entwickeln. Konzerne wie Google leben in erster Linie von den Einnahmen, die aus der Suchmaschinenwerbung generiert werden. Die aktuelle Untersuchung, die von eBay selbst beauftragt wurde, wurde von den US-Universitäten Berkeley und Chicago durchgeführt.
Die Wissenschaftler kamen in der aktuellen Analyse zu dem Ergebnis, dass die meisten Werbeanzeigen, die für viele Suchbegriffe von dem Online-Auktionshaus gekauft wurden, nur eine sehr geringe Auswirkung auf die Kaufabschlüsse des Unternehmens haben. Die Wissenschaftler erklärten, dass die Ausgaben, die daher in die Suchmaschinenwerbung fliessen, beinahe nutzlos sind. Die meisten Kaufabschlüsse erreicht eBay selbst dagegen über die normalen SERPs. Auf diese Ergebnisse hat das Online-Auktionshaus selbst keinerlei Einfluss. Die Wissenschaftler haben darüber hinaus untersucht, ob die genaue Position der Suchergebnisse auf der ersten oder einer darauf folgenden Seite Auswirkungen hat. Auch hier seien die Auswirkungen auf die Kaufabschlüsse nur gering gewesen. Das Fazit der Studie ist für die Suchmaschinenwerbung ernüchternd. Werden Konsumenten mit Suchmaschinenwerbung konfrontiert, kaufen sie deswegen nicht mehr ein.