Lange Zeit wurde um die Autorenstatistik von Google ein grosser Wirbel gemacht. Nun scheint sich das Blatt jedoch gewendet zu haben. So könnte der Google Authorship plötzlich vor dem Ende stehen. Grund ist das Verschwinden aus dem Google Webmaster Tool. Wie geht es weiter und könnte es sich hierbei wirklich um das Ende des Programms handeln?
Schon vor wenigen Wochen entschied sich die weltgrösste Suchmaschine dazu, ihre Autorenbilder, die lange Zeit in den Suchergebnissen zu finden waren, wieder zu entfernen. Zunächst war die Autorenstatistik noch zu finden. Nun ist jedoch auch diese aus den Webmaster Tools verschwunden.
Schon Anfang der Woche wurden erste Meldungen von Nutzern laut, nach denen der Google Authorship verschwunden war. Zunächst wurde von der Mehrzahl jedoch davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen vorübergehenden Fehler handeln könnte, der mit Sicherheit durch die Suchmaschine wieder behoben wird. Doch einige ahnten auch schon, dass es sich hierbei tatsächlich um das Ende des beliebten Authorship-Programms handeln könnte.
Doch warum könnte sich Google für die Einstellung des Programms entschieden haben. Ein Grund könnte sicherlich der Abschied von Vic Gundotra sein. Der hochrangige Manager von Google+ kündigte bereits im April dieses Jahres an, dass er sich aus dem Unternehmen nach beinahe acht Jahren verabschieden werde. Nur kurze Zeit darauf mehrten sich Gerüchte, nach denen mit Gundotra schliesslich auch das Netzwerk Google+ verschwinden könnte. Diese Gerüchte versuchte die Suchmaschine jedoch recht schnell aus dem Weg zu räumen. Von Google wurde die Einstellung des Netzwerks immer wieder dementiert. 2011 schickte Google sein Authorship-Programm offiziell an den Start. Autoren sollten die Möglichkeit haben, die eigens verfassten Texte einzutragen, sodass sie selbst mit den Suchergebnissen zu finden waren.
Photo Credit: a4gpa