Google Docs wird von Millionen genutzt. Doch nur die Wenigsten wissen, dass es sich auch zur Keywordrecherche eignet. So können mit dem Tool innerhalb weniger Minuten Longtail-Keywords recherchiert werden. Das Tool ist dabei wie ein kleines Spreadsheet. Demnach kann es innerhalb von wenigen Sekunden ohne grossen Aufwand mehrere 100 Suchbegriffe recherchieren.
In der SEO gehört die Keyword-Recherche seit eh und je zu den elementaren Massnahmen. Basierend auf den dabei gewonnenen Ergebnissen werden die einzelnen Optimierungsvorgänge gestaltet.
Früher wurde für die Keyword-Recherche in erster Linie auf Google AdWords zurückgegriffen. Dies reicht heute aber nicht mehr aus, um rentable Suchbegriffe zu ermitteln. Heutzutage ist die Anwendung weiterer Datenquellen unabdingbar. Nur so kann für die Besucher mit dem eigenen Inhalt die Qualität und Quantität gesteigert werden.
Google Docs findet Ihre Long-Tail Keywords.
In der Keyword-Recherche ist bereits seit einiger Zeit ein Umdenken erforderlich. Grund ist die permanente Steigerung der Longtail-Suchanfragen. 2007 lag der Anteil der Mehrwort-Suchen täglich noch bei rund 1,2 Milliarden. 2013 war er bereits auf beachtliche 5,922 Milliarden angestiegen. Ein Grund für den starken Anstieg ist der Autocomplete-Service mit dem Namen Google Suggest. Er hat 2009 für einen massiven Anstieg bei den Longtail-Anfragen gesorgt. Mit Google Suggest kann der User, bevor er seine Suchanfrage stellt, den gewählten Suchbegriff spezifizieren. Dadurch wird es der Suchmaschine schliesslich auch ermöglicht, ein deutlich besseres Ergebnis zu liefern.
Damit die Daten aus Google Suggest aufgenommen werden müssen, empfiehlt sich der Einsatz der Don’t hit enter-Methode. Bei ihr handelt es sich um einen weit verbreiteten und ebenso sinnvollen Lösungsansatz. Man versucht nur anhand der Autocomplete-Funktion das passende Ergebnis zu finden, ohne die eigene Eingabe zu bestätigen. Nachteil dieser Methode ist der hohe Zeitaufwand. Grundlegend kann die Don’t hit enter-Methode aber auch in Kombination mit Google Docs eingesetzt werden und gestaltet sich dadurch weniger zeitaufwendig.
2 Kommentare
Hallo,
interessant :)
Kannst du vielleicht erklären, wie man vorgehen muss, wenn man Google Docs für die Keyword-Suche nutzen will? Don`t hit enter sagt mir leider nichts …
In dem Link wird mir das zumindest nicht klar.
Danke und Gruß
Linda
Hallo liebe Linda
Danke für deinen Beitrag. Unter onlinemarketing.de findest du ein paar gute Tipps dazu.