Pirate Update – Neue Version soll ausgerollt werden

Der US-Konzern Google scheint wenige Wochen vor Jahresende noch einmal grossen Gefallen an seinen zahlreichen Aktualisierungen zu finden. Nachdem in der letzten Woche bereits die 3.0-Version des Penguin Updates durchgeführt wurde, steht nun fest, dass eine neue Variante des Pirate Update auf den Weg gebracht werden soll. Diese Aktualisierung ist auch als DMCA Penalty bekannt. Mit diesem Update sollen in erster Linie Seiten mit möglichen Urheberrechtsverstössen durch Google abgewertet werden.

pirate updateMit dem Pirate Update reagiert der Suchmaschinenkonzern letzten Endes wohl aber auch auf die anhaltende Kritik, dass er zu wenig gegen die Piraterie-Seiten, die in seinen Suchergebnissen auftauchen, tut. Dabei werden Neuauflagen des Pirate-Updates offenbar nicht so schnell umgesetzt wie dies bei anderen Aktualisierungen der Fall ist. So ist die letzte Durchführung des Pirate Update immerhin schon über zwei Jahre her. Es war im August 2012 als bekannt wurde, dass Google ein sogenanntes Pirate Update durchgeführt hat, mit dem in erster Linie Piraterie Seiten abgewertet werden sollen. Von Anfang an stand fest, dass betroffene Seiten mit einer DMCA Penalty belegt werden sollen.

DMCS ist das Kürzel für Digital Millenium Copyright Act. 2012 waren jene Seiten betroffen, gegen die im Voraus bei Google eine Beschwerde einging, weil es zu Verletzungen von Urheberrechten kam. Gegen solche Seiten kann beim Suchmaschinenkonzern eine Beschwerde eingelegt werden. Dies ist über das vorhandene DMCA-System des Suchmaschinenkonzerns möglich. Nachdem das Pirate Update eingeführt wurde, hatte es keine weitere Aktualisierung erhalten, sodass es durchaus überraschend ist, dass Google diese noch 2014 auf den Weg bringen möchte.

Panda und Penguin Update haben dagegen viel früher Neufassungen erhalten, die seitdem die SEO-Welt immer wieder in Atem halten. Dass Google mit einer Aktualisierung des Pirate Updates so lange wartet, wurde nicht überall mit Freude vermerkt. Seiten, die seit dem letzten Update etwas gegen die Piraterie getan haben, sind bis heute mit einer entsprechenden Abstrafung versehen. Mit der neuen geplanten Version könnte sich das nun ändern. In den letzten Wochen haben vor allem Rechteinhaber immer wieder über neue Piraterie-Seiten geklagt, die inzwischen ihren Weg ins Internet gefunden haben. Hieran haben Rechteinhaber deutliche Kritik geübt. Vielleicht ist auch das ein Grund, warum sich Google für eine Neuauflage seines Updates entschieden hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert