Die Fehlermeldung „404 Page Not Found“ erscheint immer dann, wenn ein Link fehlerhaft gepflegt wurde, der Benutzer einen Fehler bei der Eingabe gemacht hat oder das Ziel eine Seite der Homepage ist, die mal existiert hat aber irgendwann von der Page genommen wurde. Die Seite der Homepage kann dann einfach nicht gefunden werden. Wie können Seitenbetreiber den Fehler nutzen, um am Ende auch bei eigenen Versäumnissen positiv dazustehen? Welche Trends gibt es bereits?
404: Entdecke die gelebte Fehlerkultur!
Fehler bezeichnen ein Ergebnis, welches so nicht gewünscht wurde. Wir verbinden mit Fehlern meist etwas negatives, schliesslich ist es am angenehmsten wenn man recht hat, eine Aufgabe auf Anhieb schafft oder einfach weiss, was gefragt ist. Doch Fehler haben auch einen sinnvollen Zweck: wir lernen dazu.
Mit diesem Hintergrund sollte auch die 404- Fehlerseite gestaltet werden. Warum einfach eine trockene Meldung abgeben, dass der Benutzer einen Fehler gemacht hat, wenn die Gestaltung der Fehlermeldung für einen professionellen oder humoristischen Auftritt genutzt werden kann?
Viele beliebte Plattformen, Unternehmen oder Seiten zur Unterhaltung setzen bereits auf entsprechend individualisierte 404 Pages. Zu sehen sind Comicfiguren, welche auf den Sachverhalt aufmerksam machen. Die Gestaltung der Fehlerseite sollte mit dem Thema der Page und den Besucherkreisen arbeiten. Während z.B. eine Homepage für Gestaltung und Näharbeiten mit einem ästhetischen Bild auf den Fehler und eventuelle Gründe aufmerksam macht, mit einem Link zur Startseite oder einem anderen Ort führt, kann es bei einer Seite für Programmierer und Technikfans, also IT-Fachpublikum, auch dazu kommen, dass die 404-Seite sich über den Besucher lustig macht: „Wie konntest du nur diesen Fehler machen?“
Der bereichernde Fehler
Wenn die Fehlermeldung humoristisch erklärt, wie der Besucher an diesem Ort landen konnte und welche Möglichkeiten dazu geführt haben könnten, besteht der Effekt der Aufklärung. Die 404 Page wird mit dem Rest dem weiteren Angebot auf der Seite in Verbindung gebracht, erfüllt Repräsentationscharakter. Wenn die Reaktion zum Besucherkreis der Seite passt, wächst die Sympathie für die gesamte Unternehmung hinter der Homepage, sowie die Betreiber.
Diese Massnahme kann auch einen Werbezweck erfüllen. Wenn die Fehlermeldung für einen Lacher oder zumindest für ein Schmunzeln sorgt, den die Personen, die sich in der digitalen Welt verlaufen hat mit anderen teilt, dann entdecken auch andere die Seite auf diese humoristisch, aufklärende Art.
Hier geht es weiter
Die 404 Page wird immer dann angezeigt, wenn die Domain zwar vorhanden ist, die genaue Adresse, also die gewünschte Seite auf der Domain, nicht existiert. Mit etwas Kreativität und Kenntnis um die Besucher der Homepage, kann die 404 Seite auch für den Marketingeffekt eingesetzt werden. Wenn dies gelingt, wird der Besucher den Fehler erkennen, etwas dazugelernt haben und bleibt dabei frei von dem Gefühl eines wirklichen Fehltrittes. Schliesslich geht es auf nur einen Klick weiter, ganz ohne Konsequenzen.