Google hat ein neues Tool veröffentlicht, mit welchem Websites auf deren mobile Optimierung getestet werden können. Das Tool stellt eine Hilfestellung für Webmaster und Webdesigner dar, die eine Website an verschiedene Bildschirmgrössen anpassen möchten, aber auch für Unternehmen, die den Stand der eigenen Seite überprüfen möchten. Google entspricht damit dem zunehmenden Trend zur mobile Optimierung und reagiert auf die immer noch steigende Bedeutung der Internetnutzung über Smartphones und Tablets.
Wie das neue Tool funktioniert
Google hat das Tool direkt in die Search Console integriert, wobei es sich im Bericht zur Nutzerfahrung auf Mobilgeräten wiederfindet. Ausserdem kann das Tool direkt aufgerufen werden – unter der Adresse https://search.google.com/search-console/mobile-friendly. Die Nutzung des Tools funktioniert unkompliziert, der Nutzer wird lediglich aufgefordert, die zu testende URL anzugeben. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Adresse mit „http://“ beginnt – dies ergänzt das Tool nach der Eingabe automatisch.
Gestartet wird das Tool mit der Enter-Taste, die nach der Eingabe der Webadresse gedrückt werden muss. Im Verhältnis zu einer herkömmlichen Suchanfrage bei Google läuft das Tool relativ langsam und benötigt für einen Durchlauf meist mehrere Sekunden. Dabei zeigt ein Fortschrittsbalken an, wie weit die Analyse der Seite schon vorangeschritten ist. Nach dem Durchlaufen der Analyse erscheint dann das Ergebnis.
Mögliche Ergebnisse des Mobile-Tools
Falls die Website den Anschein macht, für Mobilgeräte optimiert zu sein, erscheint nach dem Durchlaufen der Analyse eine bestätigende Meldung mit dem Inhalt „Die Seite ist offenbar für Mobilgeräte optimiert“. Dabei werden dem Nutzer des Tools mehrere Optionen angeboten, mit denen er seine Aktivität fortführen kann. Zum Beispiel kann er Fragen im Forum stellen oder weitere Informationen zur Optimierung von Websites einholen. Ein weiteres mögliches Ergebnis ist eine Fehlermeldung.
Diese taucht auf, falls die Analyse der eingegebenen Website für Google nicht möglich ist. Das dritte mögliche Ergebnis der Analyse besteht in der Meldung, dass die Website nicht mobil-optimiert ist. In diesem Fall gibt das Tool Gründe an, warum die Seite nicht für Mobilgeräte optimiert ist. So kann es zum Beispiel sein, dass der Text zu klein zum Lesen auf dem Smartphone ist oder der Inhalt breiter ist als der Bildschirm. So erhält der Webmaster / Webdesigner nützliche Tipps, wie er die Website verbessern kann.