Dass die Kreativität der Mitarbeiter des angeblich besten Arbeitgebers der USA keine Grenzen kennt, ist mittlerweile wohl jedem bekannt. Immerhin gibt Google eine Menge Geld dafür aus, seine Mitarbeiter bei Laune zu halten. Vor allem bei der Werbung ist Kreativität eine gefragte Eigenschaft, weswegen sich die findigen Entwickler hinter AdWords nun eine neue Anzeigenerweiterung ausgedacht haben, nämlich das Versenden von SMS direkt an den Werbetreibenden.
Höhere Klickraten durch maximale Sichtbarkeit
Laut den Tutorialseiten, die sich jeder AdWords-Nutzer durchlesen kann, sollen eine Anzeigeerweiterung dazu dienen, den interessierten Nutzern mehr Informationen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig die Sichtbarkeit zu erhöhen. Der Konzern hat seit der Entstehung von AdWords bereits eine Vielzahl nützlicher Anzeigeerweiterungen veröffentlicht. So ist es möglich, den Standort des Unternehmens inklusive einer Kartenansicht aus Google Maps anzuzeigen, einen App-Button zu integrieren, der Mobilnutzer direkt zum betreffenden Appstore bringt oder Bewertungen und Seitenlinks in die Anzeige zu integrieren. Für die Nutzer heisst das ein Plus an Informationen und für die Werbetreibenden gibt es höhere Klickraten, da häufig zusammen mit der Zusatzinformation auch der betreffende Werbelink geöffnet wird. Google verspricht eine um bis zu 40% höhere „Prominenz“ rein durch die Platzierung einer Anzeigeerweiterung.
Werbung per SMS
Prinzipiell ist die Funktion der neuen Anzeigeerweiterung recht simpel. Wie die meisten dieser Serviceangebote soll auch der SMS-Dienst zu den manuellen Erweiterungen zählen, muss also extra eingerichtet werden. Danach erscheint ein kleines Symbol in Form einer Sprechblase neben dem Werbeartikel. Klickt der Nutzer hierauf, öffnet sich der Nachrichten-Editor des Handys. Bei Tablets oder Computern, die über keine 3G- oder 4G-Verbindung verfügen, wird die Erweiterung übrigens nicht angezeigt. Die SMS-Nachricht kann vorgegeben oder vom Nutzer selbst verfasst werden, beispielsweise „Ich bin an Ihrem Produkt interessiert. Senden Sie mir weitere Informationen“. Momentan befindet sich der Service in der Testphase und wird erst in den nächsten Monaten für die Öffentlichkeit freigeschaltet, weswegen das Bezahlmodell noch nicht genau geklärt ist. Wahrscheinlich wird der Preis aber einer normalen SMS entsprechen.
Funktionsausbau sehr wahrscheinlich
Mit dem SMS-Service wird die Interaktionshemmschwelle mit dem Werbetreibenden gesenkt. Die Wahrscheinlichkeit für eine Kontaktaufnahme ist höher. Zwar verliert die SMS aufgrund von Whatsapp und anderen Messenger-Diensten immer mehr an Boden, zukünftig wäre aber eine Unterstützung auch solcher Dienste denkbar. Nicht umsonst wird Google den Button wie eine Sprechblase gestaltet und verzichtet weitgehend auf spezialisierte Formulierungen, sodass eine Erweiterung der Funktionen durchaus wahrscheinlich ist. Wie die Firmen auf die SMS der interessierten Kunden reagieren, ist ihnen übrigens selbst überlassen. Hier könnten sich in Zukunft kreative und spannende Werbeszenarien entwickeln.