Benutzerfreundlichkeit zahlt sich aus

Ein Lego-Männchen sitzt verzweifelt am Arbeitsplatz

Dass eine Webseite über eine gute Usability, also Benutzerfreundlichkeit verfügt, ist nicht nur wichtig, damit die Besucher sich zurechtfinden. Es ist bei Google auch ein klarer Ranking-Faktor, sodass weniger benutzerfreundliche Seiten in der Wertung sinken können.

Was ist Usability?

Bei der Usability geht es nicht um die User Experience, die eher Faktoren wie Atmosphäre und Stimmung beschreibt, also das „Erlebnis“ auf der Seite. Bei Usability geht es um harte Fakten wie:

  • Ist die Navigation übersichtlich, auch zwischen einzelnen Seiten?
  • Sind die Inhalte verständlich?
  • Haben Sie Ihre Inhalte klar strukturiert? (Überschriften, Absatzlänge, evtl. Inhaltsverzeichnisse)
  • Weiss man gleich, wo man sich befindet und was die Leistungen sind?
  • Lädt die Seite schnell?
  • Lässt sie sich auch auf mobilen Seiten ansehen und bedienen?
  • Ist sie barrierefrei?
  • Sind alle Texte gut lesbar (etwa durch die gewählten Schriftfarben und Hintergründe)?
  • Gibt es einheitliche Elemente, sodass der Nutzer immer weiss, dass er sich noch auf derselben Seite befindet?

Die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite testen

Wer sich nicht sicher ist, wie benutzerfreundlich seine Seite ist, der kann sie auf dieses Kriterium hin testen lassen. Dafür machen Nutzer Tests und geben dann ihre Bewertungen ab. Solche Tests sind kostenpflichtig. Die Beratung bei einer erfahrenen Agentur ist eventuell günstiger und geht schneller vonstatten. Zudem kann dort gleich die Machbarkeit bewertet werden, sodass die nötigen Änderungen schnell umgesetzt werden können.

Natürlich machen sich auch die Googlebots ein Bild der Seite. Deren technische Vorgaben lassen sich ebenfalls zu einem Grossteil nachstellen. So sollte die Seite sicher barrierefrei und responsiv sein, sowie eine klare Struktur aufweisen. Bei sehr umfangreichen Webseiten sollten Sie ihrem Navigationskonzept viel Beachtung schenken, sodass alle Nutzer ihre Ziele schnell und unkompliziert erreichen können. Um die Lesbarkeit seiner Inhalte zu überprüfen, bieten sich verschiedene Gratis-Tools an. Dieser Kontrast-Tester etwa gibt sehr detaillierte Auskunft darüber, wie gut Text- und Hintergundfarbe zusammen funktionieren.  Mit Hilfe dieses Textanalyse-Tools der Wortliga erhalten Sie zudem einen Überblick davon, wie schwer Ihr Text zu lesen ist und mit welchen Massnahmen Sie die Leserlichkeit steigern können.

Warum sollten Sie die Usability Ihrer Webseite optimieren?

Kennen Sie das auch? Sie klicken auf eine Webseite, erblicken ein cooles Logo, einen eingängigen Namen und ein tolles Bild – doch Sie haben keine Ahnung, was der Anbieter eigentlich für Sie tun kann?

Ein stylisher Look allein nutzt nicht viel, wenn der Besucher nicht weiss, warum genau er auf der Seite verweilen soll. Machen Sie es Ihren Interessenten leicht und werden Sie auf jeder Seite konkret, ganz besonders auf der Startseite, die als Aushängeschild fungiert. Wenn Sie einen fantasievollen Namen für Ihr Business gewählt haben, erwähnen Sie Ihre Branche und Ihr Angebot wenigstens in der Zeile darunter.

Setzen Sie die Übersichtlichkeit und Nutzbarkeit an die erste Stelle, noch vor einem schicken Look oder einer aussergewöhnlichen Schriftart (die man vielleicht auf einem Smartphone kaum entziffern kann).

Lassen Sie sich beraten – mit uns ist Usability mehr als nur ein Wort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert