Nutzererfahrung und SEO

Eine Frau sitzt zufrieden vor dem Notebook

Jede Webseite verfolgt ein Ziel. Sie kann dazu dienen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen und die dazugehörigen Informationen zu liefern. Als Webseitenbetreiber erwartet man von den Nutzern ein bestimmtes Verhalten auf der eigenen Webseite. Um dieses Verhalten auszulösen, muss die Webseite dem Nutzer eine gute Erfahrung bieten. Andernfalls kann man von einem Webseitenbesucher nichts anderes erwarten, als dass er die Seite, die nicht das bietet, was er sich erhofft hat, wieder verlässt. Eine gute Nutzererfahrung bedeutet, dass der Besucher sich auf der Webseite umsieht und aich nicht schon nach einem kurzen Blick davon abwendet. Er versteht, worum es geht und was angeboten wird. Schliesslich findet er dort genau das, wonach er gesucht hat.

Die Bestandteile einer guten Nutzererfahrung

Um die Erfahrung des Nutzers auf der Webseite für diesen so wertvoll wie möglich zu gestalten, gibt es einiges zu beachten.

  • Zugänglichkeit (Accessibility): Die Webseite sollte für jeden Nutzer aufrufbar und zugänglich sein.
  • Inhalt der Webseite und dessen Wert: Der Inhalt der Webseite, der dem Nutzer das Produkt oder die Dienstleistung näher bringen soll, muss für den Webseitenbesucher wertvoll sein. Die Zeit, die er auf der Seite verbringt, soll sich für ihn lohnen.
  • Benutzerfreundlichkeit (Usability): Eine gute Nutzererfahrung erhält man, wenn die Webseite benutzerfreundlich ist. Der Inhalt muss übersichtlich gestaltet sein, was aber nicht bedeutet, dass man keine Kreativität mit einfliessen lassen kann.
  • Navigation: Die Navigation auf der Webseite muss einfach und intuitiv sein. Der Nutzer darf nicht lange suchen müssen, um das zu finden, was er sich ansehen möchte. Andernfalls wird er sich lieber auf einer anderen Webseite umsehen, als seine Zeit mit einer langen Suche zu vergeuden.

Nutzererfahrung und SEO: Der emotionale Aspekt

Das oberste Ziel bei allen Optimierungen ist es, den Nutzern ein gutes Erlebnis zu bieten. Löst der Besuch auf einer Webseite eine positive emotionale Verbindung aus, hat man so gut wie gewonnen. Schliesslich prägen sich Emotionen von allen Eindrücken am stärksten ins Gedächtnis ein.

Die positive Nutzererfahrung führt folglich nicht nur zu mehr sondern auch zu zufriedeneren Kunden. Diese sprechen bereitwillig Empfehlungen aus, womit sie zur Verbesserung oder Stärkung des Images einer Webseite beitragen. Eine gern besuchte Webseite wird oft auf anderen Webseiten verlinkt, was zu einer wachsenden Anzahl an Backlinks und letztendlich auch zu einer weiteren Verbesserung des organischen Rankings führt. Durch die Mundpropaganda und die wachsende Anzahl an Backlinks erhöht sich der Traffic auf Ihrer Webseite von selbst.

Mit relevantem Content, responsive Design und geringen Ladezeiten wird die Absprungrate weiterhin minimiert. Schliesslich sind die heutigen Nutzer meist ohne Geduld im Netz unterwegs, da ihnen eine grosse Auswahl an alternativen Webseiten zur Verfügung steht.

Apropos Responsive Design: Lesen Sie hier mehr über den Mobile First Index

Hier gibt es mehr zum Thema interessanten Content.

In diesem Artikel haben wir das Thema lange Ladezeiten aufgegriffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert