Wie Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Webseite verbessern

Die Glaubwürdigkeit ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Je glaubwürdiger eine Seite ist, umso besser wird diese bei Google eingestuft. Wie messen Suchmaschinen die Glaubwürdigkeit einer Webseite und was können Sie unternehmen, um die Glaubwürdigkeit Ihrer eigenen Seite aufzubessern?

A) Bewährte Elemente, welche die Glaubwürdigkeit Ihrer Webseite beeinflussen

Es gibt mehrere Elemente, die Suchmaschinen eine lange Zeit dazu verwendet haben, die Glaubwürdigkeit einer Seite zu bestimmen:

  1. Backlinks: Die Links, die auf Ihre Webseite verweisen, tragen massiv zur Vertrauenswürdigkeit Ihrer Seite bei. Wenn Ihre Webseite hauptsächlich automatisch generierte, geringwertige Links aufweist, wird dies keinen positiven Effekt auf Ihre Rankings haben.Links von angesehenen Webseiten hingegen werden einen positiven Einfluss auf die Glaubwürdigkeit Ihrer eigenen Seite haben.
  2. Links zu anderen Webseiten: Falls Ihre Seite viele Links zu irrelevanten Webseiten enthält, kann dies zu einem negativen Effekt auf die Glaubwürdigkeit Ihrer Seite haben. Wenn Ihre Webseite grossteils veraltete Links enthält oder falls viele der Links zu anderen Seiten defekt sind, kann dies auch zu negativen Resultaten führen.
  3. Fehlerfreie Seiten: Suchmaschinen werden Ihre Seite nicht für vertrauenswürdig befinden, wenn darin viele Fehler enthalten sind. Ihre Webseiten sollten keine defekten Links oder fehlende Bilder beinhalten. Viele Rechtschreibfehler können auch ein Zeichen für eine geringwertige Webseite sein.
  4. Viele Seitenbesucher: Google kennt eine Menge Wege, um die Besucherzahlen einer Seite zu bestimmen (Chrome, Analytics, usw.). Eine Webseite mit vielen Seitenbesuchern erscheint glaubwürdiger als eine, die nur wenige Leute aufrufen.

  5. Gute Webseiten-Navigation: Eine klare Webseiten-Navigation, die es einfach macht, bestimmte Seiten zu finden, ist ein Merkmal für eine gute Webseite. Wenn Leute auf Ihren Webseiten das finden, wonach sie suchen, werden Suchmaschinen diesen Seiten zu einem Aufschwung verhelfen. Zudem hilft eine gute Webseitenstruktur insofern, als Suchmaschinen Ihre Seiten dann besser indexieren können.

B) Neue Elemente, welche die Glaubwürdigkeit Ihrer Webseite beeinflussen

Zusätzlich zu den oben genannten bewährten Faktoren gibt es noch einige neue Elemente, die einen Einfluss auf Ihre Glaubwürdigkeit haben können:

  1. Die Anzahl von sozialen Erwähnungen: Je öfter Ihre Webseiten auf Twitter, Facebook, Google+ und anderen sozialen Plattformen erwähnt werden, desto glaubwürdiger können Ihre Seiten werden.Natürlich haben nur echte Erwähnungen von echten Menschen einen positiven Einfluss. Falsche „Gefällt-mir“-Angaben und Erwähnungen könnten sogar negativ auf die Rankings wirken.
  2. Überprüfte Urheberschaft: Webseiten mit einem überprüften Autor, der auch noch einen guten Ruf hat, können zu besseren Rankings bei Google gelangen. Momentan scheint der Effekt der überprüften Urheberschaft auf die Rankings Ihrer Webseiten gering zu sein.

Eine glaubwürdige Webseite ist dann wichtig, wenn Sie ein erfolgreiches Online-Unternehmen betreiben möchten. Zusätzlich zu höheren Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen tendieren Menschen dazu, viel mehr auf glaubwürdigen Webseiten zu kaufen.

Nutzen Sie den Top-10-Optimizer in IBP, um zu überprüfen, ob Ihre Webseiten all die nötigen Elemente aufweisen, die Suchmaschinen zeigen, dass Ihrer Webseite vertraut werden kann.

Originalquelle: ibusinesspromoter.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert