Tag Archiv: google

Wie Sie eine professionelle SEO-Überprüfung Ihrer Webseite(n) durchführen

Es ist sehr wichtig, regelmässige Überprüfungen von Webseiten durchzuführen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Suchmaschinen all Ihre Seiten erfassen können. Umso mehr einzelne Seiten eine Webseite besitzt, desto wahrscheinlicher wird es, dass einige Fehler auftreten, die es zu korrigieren gilt. Selbst wenn Ihre Webseiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung fehlerfrei sein sollten, können trotzdem einige Dinge… Weiterlesen..

Content – Seiteninhalte und deren Qualität seit Panda und Penguin

Die Google Algorithmus Updates Farmer, Panda und Penguin waren sicherlich die bedeutendsten Veränderungen seit vielen Jahren, die es bei Suchmaschinenoptimierung gegeben hat. Die meisten Veränderungen sind inzwischen auch bei SEO-Profis angekommen, doch noch immer scheint es, dass viele Seitenbetreiber den alten Gewohnheiten verfallen sind. Ein gutes Beispiel sind die Seiteninhalte, also Texte auf der eigenen… Weiterlesen..

Wie Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Webseite verbessern

Die Glaubwürdigkeit ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Je glaubwürdiger eine Seite ist, umso besser wird diese bei Google eingestuft. Wie messen Suchmaschinen die Glaubwürdigkeit einer Webseite und was können Sie unternehmen, um die Glaubwürdigkeit Ihrer eigenen Seite aufzubessern? A) Bewährte Elemente, welche die Glaubwürdigkeit Ihrer Webseite beeinflussen Es gibt mehrere Elemente, die Suchmaschinen eine lange Zeit… Weiterlesen..

SEO 2013: Ein Blick in die Kristallkugel

Das Jahr 2013 ist erst wenige Tage alt, doch schon jetzt steht fest, dass die Suchmaschinenoptimierung einmal mehr anspruchsvoller werden dürfte. Nach gravierenden Einschnitten 2012 wird Google seinen Kurs fortsetzen. Dabei hat der Branchenprimus bereits letztes Jahr eindrucksvoll bewiesen, eine härtere Gangart gegen überoptimierte Seiten und Toolanbieter einzuschlagen. Ein Ende dieser Vorgehensweise ist nicht in… Weiterlesen..

Semantisches Web- und LinkBuilding ohne Links > Die Zukunft in der SEO?

Gepostet von simonpenson in Search Engine Trends Rands letzter WBF über Co-Occurrence war ein regelrechter Weckruf für all jene, die immer noch von alten LinkBuilding-Praktiken aufgehalten werden. Während auf Ankertexten basierende Links immer noch einen Effekt haben, kann man dennoch nicht abstreiten, dass deren Wichtigkeit schwindet. An ihre Stelle treten Dinge wie soziale Signale, Linkalter… Weiterlesen..

5 Tipps, um Ihre Community auf Google+ zu verwalten

An dem Tag, an dem Google+ Markenseiten veröffentlichte, aktualisierte ich den ganzen Tag nervös meinen Gmail-Posteingang, bis ich schliesslich die E-Mail mit der Einladung zur Erstellung einer Unternehmensseite erhielt. Ich wusste, dass mein persönlicher Account in naher Zukunft der einzige sein würde, mit dem ich die auf diesem Account erstellte Seite verwalten werden könnte. Aber… Weiterlesen..

2013 könnte für SEO-Tool-Anbieter zum Unglücksjahr werden

Für SEO-Tool-Anbieter könnte sich 2013 aus juristischer Sicht zum Unglücksjahr entwickeln. Der Suchmaschinenkonzern Google will offenbar gegen die Anbieter dieser Tools juristisch vorgehen. Einige Toolanbieter haben bereits 2012 eingelenkt und haben die Einstellung ihrer Dienste bekanntgegeben. Mehrere Indizien weisen aktuell darauf hin, dass Google künftig auf breiter Ebene gegen die Anbieter vorgehen möchte. Für die… Weiterlesen..

Immer schön natürlich bleiben

Google ist zwar eine relativ unvorhersehbare Größe, die mit überraschenden Tools auch die gewieftesten SEO-Profis immer wieder vor plötzliche Herausforderungen stellt. Dennoch lässt sich aufgrund des Google-Verhaltens in 2012 eine grundsätzliche Prognose für das kommende Jahr abgeben: Natürlichkeit wird noch wichtiger. Anders formuliert, Google Algorithmen werden zunehmend den Schwerpunkt auf nachvollziehbar menschengemachte Aktionen legen. Dazu… Weiterlesen..

Nicht immer grüsst der Panda-Bär: Erneute Änderungen in den Google SERPs

Für SEOs dürfte das Jahr 2012 einem reinen Auf und Ab geglichen haben. Immer wieder sorgte Google mit Updates für Schrecken und versetzte Seiten in die scheinbare Versenkung. Die Gründe für die Abstrafungen waren bei den letzten Updates verschieden. Während das Panda-Update vor allem den Content der Webseiten im Blick hat, strafte das Penguin-Update überwiegend Seiten… Weiterlesen..